![]() |
Roland Methner • Sozialpädagoge, Heilpraktiker und Homöopath seit 23 Jahren • Früher in Hamburg, seit 6 Jahren in der Schweiz • Umfangreiche Lehrtätigkeit und Supervision seit über 18 Jahren in Deutschland und der Schweiz • Veröffentlichungen: 1995: 'Klinische Materia medica der Krebsmittel(Band 3)' • 1997 Übersetzung von J.H. Allens 'Homöopathische Therapie der Hautkrankheiten' • 2011 'Miasmen in der Homöopathie' |
![]() |
Eckart von Seherr-Thohs • Studium (Geschichte und Philosophie, Abschluss Magister) von 1978-1986, Heilpraktikerausbildung (1978-1980), anschließend mehrjährige Assistenzzeit in verschiedenen Naturheilpraxen, seit 1986 Schwerpunkt Klassische Homöopathie, in einer eigenen Praxis tätig • Dozent und Supervisor(Zertifiziert und registriert von der Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ)) • Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (Homöopathie-Konkret, Homöopathie-Zeitschrift) • Übersetzung und quellenkritische Bearbeitung von S. R. Phatak „Homöopathisches Repertorium“, erschienen im Verlag Elsevier/ Urban & Fischer, München 2006 • Kapitel „Fallanalyse nach C.M. Boger“ im Methodenhandbuch Homöopathische Fallanalyse (Hrsg. Dr. G. Bleul), MSV Medizin -verlage, Stuttgart 2011 • Fallbeschreibungen und –analysen in „Borreliose – Hintergründe und Heilung“ (Hrsg. Dr. P. Alex), Edition Krannich, Bennewitz 2011 |
![]() |
Andreas Hesch • Ursprünglich Krankenpfleger(Bereichsarbeit in intern. Notfallambulanz/Schockraum), Homöopathie seit 2001, seit 2002 in eigener Praxis • Dozent und Supervisor (ehem. zertifiziert und registriert von der Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ)), zertifizierter Homöopath (zertifiziert und registriert von der Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ) • Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (Homöopathie-Konkret) • in der Vergangenheit Lehrtätigkeit sowie Leitung von Supervisionsgruppen und Hospitationen |
![]() |
![]() |
![]() |